
Das war der 5. Remsecker Waldlauf. Vielen lieben Dank an unsere Sponsoren, Helfer, Zuschauer und unsere Sportler für dieses tolle Event. Danke
.
Wir freuen uns auf den 6. Remsecker Waldlauf am 26.09.2026 mit euch. Damit die Zeit nicht zu lange für euch ist, haben wir ein Remsecker Waldlauf Song entwickelt. Viel Spaß und bleibt gesund.
#Realschule Remseck gewinnt Siegprämie beim 5. Remsecker-Waldlauf
Großer Jubel an der Realschule Remseck. Mit beeindruckenden 41 Finishern stellte die Schule beim 5. Remsecker-Waldlauf das größte Laufteam bei den weiterführenden Schulen und sicherte sich damit souverän die Siegprämie für die teilnahmestärkste Schule.
Heute wurde der Schule feierlich der individuell gefertigte Siegerpokal aus Holz überreicht – ein echtes Unikat, das den Einsatz und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler würdigt. Neben dem Pokal gab es auch eine Siegprämie in Höhe von 200 Euro, die die Realschule Remseck schon beim nächsten Remsecker-Waldlauf wieder einsetzen möchte – ganz im Sinne des sportlichen Gemeinschaftsgeists.
Ein besonderer Dank gilt Rektorin Frau Stütz und Frau Atzmüller die den Waldlauf mit großem Engagement unterstützen und die Teilnahme der Schule maßgeblich gefördert haben. Ihr Einsatz hat es ermöglicht, dass so viele Schülerinnen und Schüler an den Start gingen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Teamgeist und Bewegung setzten.
Mit ihrem eindrucksvollen Auftritt beim diesjährigen Waldlauf hat die Realschule Remseck gezeigt, wie Sport, Gemeinschaft und Schule erfolgreich zusammenwirken können – ein Beispiel, das sicher auch andere motiviert, beim 6. Remsecker Waldlauf am 26.09.2026 mitzulaufen.

#Kindergarten Watomi-Naturkids gewinnt Siegprämie für die meisten Finisher beim 5. Remsecker Waldlauf
Kindergarten Watomi-Naturkids gewinnt Siegprämie für die meisten Finisher beim 5. Remsecker Waldlauf
Große Freude herrschte heute im Kindergarten Watomi-Naturkids, als die Siegprämie für die meisten teilnehmenden und erfolgreich gefinishten Kinder überreicht wurde. Gleich 25 Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten Watomis-Naturkids gingen beim diesjährigen Bambinilauf an den Start – und alle erhielten im Ziel eine wunderschöne Holzmedallie überreicht.
Bei der feierlichen Übergabe der Prämie nahmen die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die Auszeichnung entgegen. Stolz präsentierte Clara den Pokal ihren Mitläufern. Das alle Kinder das Ziel erreicht haben, zeigt, mit wie viel Begeisterung die Kinder dabei waren.
Auch die Organisatoren des Laufs zeigten sich beeindruckt vom Engagement des Kindergartens. „Es ist toll zu sehen, wie sportlich motiviert und gemeinschaftlich die Kinder unterwegs waren“, betonte Fenja Hoyer.
Die Siegprämie über 200 Euro soll nun dem Kindergarten zugutekommen – geplant ist, diese für die Startgelder beim 6. Remsecker Waldlauf am 26.9.2026 einsetzen.
#Zeitwechsel-Lauf: RunningCrew feiert die Umstellung auf Winterzeit
Vergangene Woche war es soweit: Die Sommerzeit wurde auf Winterzeit umgestellt – und die RunningCrew hat diesen besonderen Moment mit einer gemeinsamen Laufrunde gefeiert. Gestartet wurde am Hochdorfer Wald mit einem energiegeladenen Warm-up, bevor es motiviert durch Felder, Wiesen, Wälder und den Ort ging.
Besonders schön: Die Gruppe konnte die letzte Laufrunde im Hellen genießen, bevor die Abende mit der Zeitumstellung merklich kürzer werden und ab sofort bei den Trainings Stirnlampen zum Einsatz kommen.
Nach dem Lauf traf sich die Gruppe in der Gemeindehalle, um sich zu duschen, zu stärken und in entspannter Runde aktuelle Neuigkeiten zur Trainingsgestaltung auszutauschen. Besonders spannend: Markus Mayer berichtete frisch aus dem Lehrgang des BLV (Badischer Leichtathletik-Verband) und konnte so wertvolle Impulse und Informationen mitbringen.
In der anschließenden Fragerunde wurden offene Punkte geklärt und gemeinsam neue Pläne geschmiedet. Den Abend ließ die Gruppe bei leckeren Häppchen und vielen guten Gesprächen gemütlich ausklingen.
Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren und den Zeitwechsel-Lauf zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben! Wer Lust bekommen hat, ist herzlich eingeladen, beim nächsten RunningCrew-Event mitzulaufen!
Infobox:
Wir treffen uns immer freitags ab 18:30 Uhr beim Eingang zum Hochdorfer Wald. Neue Läufer sind jederzeit herzlich willkommen!
#Remsecker Waldlauf: Spannung und starke Leistungen im Hochdorfer Wald
Remseck-Hochdorf. – Der 5. Remsecker Waldlauf hat am 27.09.2025 die Wege im Hochdorfer Wald in eine Laufarena verwandelt. Mehrere Hundert Kinder, Jugendliche und Erwachsene gingen auf die verschiedenen Distanzen – vom Bambinilauf über 500 Meter bis hin zur Mittelstrecke über fünf Kilometer an den Start.
Den Auftakt bildeten die Jüngsten beim Bambinilauf. Viele Kinder liefen begleitet von ihren Eltern ins Ziel und sorgten für leuchtende Augen und viel Applaus im Start- und Zielbereich. Auf den Schülerstrecken über 1.000 und 1.900 Meter wurde es dann deutlich schneller: Hier setzten vor allem Talente aus Remseck, Hochdorf, Affalterbach und Ludwigsburg sportliche Akzente.
Mit zunehmender Distanz nahm der Wettkampfcharakter zu. Beim Jugendlauf und auf der Kurzstrecke über 2,9 Kilometer mischten Vereins- und Schulläufer vorne mit. Den sportlichen Höhepunkt bildete die Mittelstrecke über fünf Kilometer.
Ergebnisse
Bei den Schülerinnen über 1.000 Meter siegte Jule Jung vom TV Aldingen in 4:39 Minuten knapp vor Aurelia Schulz und Felizitas Schulz (beide TSV Affalterbach). Bei den Schülern setzte sich Simon Bürgstein vom SGV Hochdorf in 4:25 Minuten durch, gefolgt von Leo Dening vom MTV Ludwigsburg und Emmanuel Ntarok vom FV Poppenweiler.
Über 1.900 Meter triumphierte bei den Schülerinnen Tessa Janku in 8:40 Minuten, dicht gefolgt von Nellie Kramer vom SGV Hochdorf und Luise Spitzner. Bei den Schülern gewann Philipp Bürgstein vom SGV Hochdorf in starken 8:00 Minuten vor Valentin Bastiaanse (SV Leonberg/Eltingen) und Mattia Lechner (SGV Hochdorf).
Im Jugendlauf über 2,9 Kilometer siegte Hannes Spitzner in 13:01 Minuten. Zweiter wurde Silas Butz vom SGV Hochdorf, den dritten Platz belegte Lasse Spitzner. Bei den Mädchen gewann Paula Warga in 14:29 Minuten, vor Charlotte Antonia Köhler und Anna Christina Baron vom LAV Tübingen.
Auf der Kurzstrecke über 2,9 Kilometer setzte sich bei den Männern Armin Roth von der Realschule Remseck in 12:48 Minuten durch, gefolgt von Mark Mihatsch (ebenfalls Realschule Remseck) und Lars Bienert vom SGV Hochdorf. Bei den Frauen gewann Lubica Semoda in 14:18 Minuten vor Sabine Marten vom SKV Hochberg und Tina Streck.
Die Mittelstrecke über fünf Kilometer brachte spannende Entscheidungen. Bei den Männern siegte Tim Klostermann in 19:28 Minuten vor David Koeble und Tamis Kleinn vom Draste-Running-Team Freiburg. Bei den Frauen gewann Johanna Zettl in 24:02 Minuten, nur eine Sekunde vor Melanie Schock von der SG Weinstadt. Dritte wurde Katharina Schäfer.
Gemeinschaftscharakter
Neben der sportlichen Spannung bot der Waldlauf eine familiäre Atmosphäre. Eltern, Vereinskollegen und Mitschüler feuerten die Athletinnen und Athleten an, warme Speisen, Kaffee und Kuchen luden zum Verweilen ein. Moderator Achim Seiter führte informativ und humorvoll durch das Programm.
So zeigte der 5. Remsecker Waldlauf einmal mehr, wie Sport, Gemeinschaft und Begeisterung im Hochdorfer Wald zusammenfinden.

🌲🏃♂️ Nur noch 4 Tage bis zum 5. Remsecker Waldlauf!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – heute sind die Absperrungen von Flachs Bauunternehmung angekommen. 👷♂️🚧
Ein großes Dankeschön für die großartige Unterstützung! 🙌
👉 Jetzt anmelden: www.remsecker-waldlauf.de
#RemseckerWaldlauf #Countdown #Teamwork #Danke

Noch zwei Wochen bis zum 5. Remsecker Waldlauf am 27.09.2025
Der Countdown läuft: In nur zwei Wochen ist es soweit – am Samstag, 27. September 2025, startet der 5. Remsecker Waldlauf. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – bei uns finden alle die passende Strecke durch den schönen Hochdorfer Wald.
Im Programm stehen der Flachs Bambinilauf, der Connectronic Schülerlauf, der V/i/t Physio Schülerlauf, der Hennemann Elektrotechnik Jugendlauf, die Seitel Kurzstrecke, der Bauideen21 Mittelstrecke sowie der 5-km-Hauptlauf. Damit ist für jedes Alter und jedes Tempo etwas dabei. Die abwechslungsreichen Waldwege und die besondere Stimmung am Start- und Zielbereich machen den Remsecker Waldlauf zu einem echten Highlight für die ganze Familie.
⚠️ Wichtiger Hinweis zur Streckenführung:
Aufgrund einer Sperrung im Bittenfelder Wald mussten wir die Streckenführung anpassen. Dies betrifft die Läufe Hennemann Elektrotechnik Jugendlauf, Seitel Kurzstrecke und Bauideen21 Mittelstrecke. Die aktualisierten Streckenpläne findet ihr auf unserer Webseite sowie im beigefügten Bild.
👉 Jetzt noch Startplatz sichern!
Die Anmeldung läuft über unsere Webseite: www.remsecker-waldlauf.de.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und Zuschauer, die am 27. September den Hochdorfer Wald in eine sportliche Bühne verwandeln!

Laufend durch den Hochdorfer Wald: Anmeldung zum 5. Remsecker Waldlauf gestartet!
Remseck-Hochdorf – Am Samstag, den 27. September 2025, ist es wieder so weit: Der Remsecker Waldlauf geht in seine fünfte Runde – und das Anmeldeportal ist ab sofort geöffnet! Ob Familien, Laufanfänger, Schüler, ambitionierte Hobbyläufer oder Firmen-Teams – bei dieser beliebten Laufveranstaltung mitten im Hochdorfer Wald ist für alle etwas dabei.
Mit einem vielseitigen Streckenangebot spricht der Waldlauf Teilnehmer jeden Alters an. Die Kleinsten starten beim FLACHS-Bambinilauf über 500 Meter, während Schüler je nach Altersklasse beim CONNECTRONIC-Schülerlauf über 1.000 Metern oder beim V/i/t-PHYSIO-Schülerlauf über 1.900 Metern ihre Ausdauer unter Beweis stellen können. Jugendliche und Erwachsene erwartet der 2.900 Meter lange HENNEMANN-ELEKTROTECHNIK-Jugendlauf sowie die SEITEL-Kurzstrecke über dieselbe Distanz. Der sportliche Höhepunkt des Tages ist die BAUIDEEN21-Mittelstrecke über 5.000 Meter, die neben einer Einzelwertung auch eine attraktive Teamwertung bietet – perfekt für Laufgruppen, Vereine oder Betriebssportgemeinschaften.
Die Strecke verläuft durch den herbstlich gefärbten Hochdorfer Wald, auf gut markierten Wegen, vorbei an Wiesen und unter Baumkronen hindurch – ein echtes Lauferlebnis in der Natur. Start und Ziel befinden sich wie gewohnt am Waldeingang beim neuen Friedhof in der Schlossstraße. Vor Ort erwartet die Teilnehmer ein professionell organisierter Wettkampftag mit elektronischer Zeitmessung, stimmungsvoller Musik und einem bewährten Rahmenprogramm.
Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr die Moderation von Achim Seiter, der mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Gespür für sportliche Momente die Veranstaltung begleitet. Seine unterhaltsamen Ansagen sorgen für Begeisterung bei Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen.
Auch die Verpflegung kommt nicht zu kurz: Im Start- und Zielbereich gibt es warme Speisen, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Dusch- und Umkleidemöglichkeiten stehen in der nahegelegenen Schulturnhalle zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt über die Website https://www.remsecker-waldlauf.de und ist bis einschließlich 26. September möglich. Wer sich spontan entscheidet, kann sich am Veranstaltungstag noch bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start nachmelden. Optional kann bei der Anmeldung ein hochwertiges Laufshirt mitbestellt werden.
Der 5. Remsecker Waldlauf ist nicht nur ein sportliches Event, sondern auch wieder Austragungsort der Kreismeisterschaften im Waldlauf des Leichtathletikkreises Ludwigsburg. Für Schulen, Kindergärten und Vereine gibt es Sonderwertungen, etwa für die teilnehmerstärkste Gruppe.
Die Organisatoren vom SGV Hochdorf freuen sich auf viele bekannte und neue Gesichter. Der Remsecker Waldlauf hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Event für die gesamte Region entwickelt – mit einer wachsenden Zahl an Teilnehmenden und einer Atmosphäre, die man erlebt haben muss. Wer also Lust auf Bewegung, Natur und Gemeinschaft hat, sollte sich den 27. September 2025 fest im Kalender markieren und schnell anmelden. Denn eines ist sicher: Dieser Lauf ist ein echtes Heimspiel mit Herz.
Laufend durch den Hochdorfer Wald: Jetzt anmelden zum 5. Remsecker Waldlauf und noch bis zum 06.09.2025 das limitierte Waldlauf-Shirt sichern!

Remsecker Waldlauf engagiert sich für UV-Schutz
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe Lauftreff-Community,
beim regelmäßigen Laufen unter freiem Himmel – gerade in den wärmeren Monaten – sind wir der Sonne oft über einen längeren Zeitraum ausgesetzt. Was viele unterschätzen: UV-Strahlung kann langfristig zu Hautschäden und Hautkrebs führen und gleichzeitig das Immunsystem sowie die sportliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Um dem entgegenzuwirken, beteiligt sich der Remsecker Waldlauf am Präventionsprogramm „Clever in Sonne und Schatten – UV-Schutz bei Sport und Bewegung“. Ziel ist es, Sporttreibende, Trainer*innen und Eltern für die Risiken durch UV-Strahlung zu sensibilisieren und gemeinsam für sichere und gesunde Rahmenbedingungen beim Sport im Freien zu sorgen.
Das Programm wurde vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) entwickelt und wird in Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe, der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V., dem Deutschen Olympischen Sportbund sowie der Universität zu Köln / Uniklinik Köln durchgeführt.
Weitere Informationen und eine Videobotschaft für Sportler*innen finden Sie unter:
👉 www.cleverinsonne.de/sport-und-bewegung
Bleiben Sie aktiv – und schützen Sie sich!


Watomis Naturkids trotzen dem Regen – Training für den Remsecker Waldlauf in Neckarrems
Am Dienstagmorgen, den 22. Juli 2025, zeigte sich das Wetter von seiner nassen Seite – doch das hielt die Kinder der Watomis Naturkids e.V. aus Neckarrems nicht davon ab, voller Freude am Vorbereitungstraining für den 5. Remsecker Waldlauf teilzunehmen.
Trotz Regens starteten die kleinen Naturkids mit einem spielerischen Warm-up: Beim Hütchenspiel nach Farben und dem beliebten „T-Spiel“ zur Laufkoordination wurde gelacht, gelaufen und motiviert geübt. Anschließend ging es hinaus in den Wald – wo vor allem die vielen Pfützen für leuchtende Augen und matschige Schuhe sorgten.
Mit Begeisterung liefen die Kinder die vorgesehenen Strecken:
✅ FLACHS-Bambinilauf – 500 m
✅ Connectronic-Schülerlauf – 1.000 m
Die Kinder bewiesen: Wetter ist Nebensache – Hauptsache, man hat Spaß in Bewegung! Viele von ihnen möchten nun am 27.09.2025 als Team „Watomis Naturkids e.V.“ an den Start gehen – und das bei jedem Wetter!
📅 Wer weitermachen möchte: Jeden Freitag um 18:30 Uhr findet ein offenes Kindertraining am Eingang zum Hochdorfer Wald statt. Alle sind herzlich willkommen!
Ein herzliches Dankeschön an das Team der Watomis Naturkids e.V. Neckarrems für die tolle Zusammenarbeit – und an alle Kinder, die heute mit einem Lächeln durch den Regen gerannt sind.
Infos & Anmeldung zum Lauf: www.remsecker-waldlauf.de

Mit den Watomis auf der Laufspur: Training für den Remsecker Waldlauf
Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, waren die Watomis Naturkids e.V. mit großer Begeisterung beim Vorbereitungstraining für den 5. Remsecker Waldlauf dabei. Kinder aus den Standorten Aldingen, Neckargröningen und Hochdorf kamen zusammen, um unter Anleitung der Trainer:innen des SGV Hochdorf spielerisch und mit viel Freude in Bewegung zu kommen.
Das Training begann mit einem bunten Warm-up – beim Hütchenspiel nach Farben war Schnelligkeit und Reaktion gefragt. Anschließend trainierten die Kinder beim „T-Spiel“ ihre Laufkoordination. Danach ging es gemeinsam auf die Laufdistanzen vom Remsecker Waldlauf:
✅ FLACHS-Bambinilauf – 500 m
✅ Connectronic-Schülerlauf – 1.000 m
Die Watomis waren mit vollem Einsatz und großem Spaß dabei. Viele Kinder möchten nun am 27.09.2025 mit dem Team „Watomis Naturkids e.V.“ an den Start gehen – vielleicht reicht es ja sogar für den Sonderpreis für die größte teilnehmende Kita oder Gruppe!
📅 Und wer weiter trainieren möchte: Jeden Freitag um 18:30 Uhr findet ein offenes Kindertraining am Eingang zum Hochdorfer Wald statt – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Ein herzliches Dankeschön geht an das gesamte Team der Watomis Naturkids e.V. für die tolle Zusammenarbeit an den drei Standorten. Weitere Infos und die Anmeldung zum Remsecker Waldlauf gibt’s unter: www.remsecker-waldlauf.de.

Kleine Sportler ganz groß: Kinderhaus Hochdorf trainiert für den Remsecker Waldlauf
Am Freitag, den 11. Juli 2025, wurde es sportlich rund um das Kinderhaus Hochdorf: Im Rahmen der Vorbereitung auf den 5. Remsecker Waldlauf stand ein spielerisches und motivierendes Training mit den Kindern auf dem Programm – durchgeführt von den engagierten Trainerinnen und Trainern des SGV Hochdorf.
Los ging’s mit einem bunten Warm-up, bei dem sich die Kinder beim Hütchenspiel nach Farben austoben konnten. Danach folgten erste Laufübungen, darunter auch das beliebte „T-Spiel“ zur Schulung von Koordination und Reaktion. Mit jeder Menge Freude und Bewegung ging es schließlich in den angenehm kühlen Hochdorfer Wald.
Dort liefen die Kinder die Strecken ab, auf denen sie beim Remsecker Waldlauf im September starten können:
FLACHS-Bambinilauf – 500 m
Connectronic-Schülerlauf – 1.000 m
Die Begeisterung war spürbar – viele Kinder zeigten großes Interesse an einer Teilnahme beim großen Lauftag am 27.09.2025 und wollen im Team „Kinderhaus Hochdorf“ mitlaufen. Wer weiß – vielleicht reicht es sogar für den Sonderpreis „Größte Kita“?
Für alle, die weiter trainieren oder einfach Spaß an der Bewegung haben möchten:
Jeden Freitag um 18:30 Uhr findet ein offenes Lauftraining für Kinder am Eingang zum Hochdorfer Wald statt – ohne Anmeldung, einfach mitlaufen!
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team des Kinderhauses Hochdorf für die großartige Zusammenarbeit.
Alle Infos und die Anmeldung zum Remsecker Waldlauf gibt’s unter: www.remsecker-waldlauf.de – wir freuen uns auf viele kleine Läuferinnen und Läufer!

Remsecker Waldlauf wirft seine Schatten voraus: Training mit der Grundschule Hochdorf im Wald
Am Montag, den 30. Juni 2025, wurde in Hochdorf der sportliche Startschuss zum 5. Remsecker Waldlauf gegeben. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hochdorf absolvierten unter Anleitung der Trainer des SGV Hochdorf ein abwechslungsreiches Lauftraining – und das bei fast idealen Bedingungen.
Nach einem kurzen, dynamischen Warm-up standen Sprints, koordinative Laufübungen sowie Fußkräftigung auf dem Programm. Danach ging es direkt in den schattigen Hochdorfer Wald, wo die Kinder die originalen Wettkampfstrecken des Remsecker Waldlaufs testeten. Vom 1.000-Meter-Connectronic-Schülerlauf bis hin zur 1.900-Meter-Strecke des V/i/t Physio-Schülerlaufs – alles wurde mit vollem Einsatz gelaufen.
Jede Klasse hatte eine Sportstunde Zeit, um sich sportlich auszupowern. Besonders schön: Einige Kinder waren vom Training so begeistert, dass sie sich gleich eine Teilnahme am Remsecker Waldlauf vornahmen – samt Wiedersehen beim nächsten Training bei der RunnigCrew Remseck.
Das Ziel ist klar: möglichst viele Anmeldungen unter dem Teamnamen „Grundschule Hochdorf“, um sich beim Waldlauf am 27. September den Sonderpreis für die „Größte Grundschule“ zu sichern!
Wer weiter trainieren möchte, ist herzlich eingeladen: Jeden Freitag um 18:30 Uhr findet ein offenes Lauftraining am Eingang zum Hochdorfer Wald statt. Einfach vorbeikommen und mitmachen – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Ein großes Dankeschön geht an das Kollegium der Grundschule Hochdorf für die tolle Kooperation. Alle Infos zur Anmeldung und den einzelnen Wettbewerben gibt es ab sofort unter: www.remsecker-waldlauf.de. Also: Jetzt anmelden, durchstarten und gemeinsam für die Grundschule Hochdorf laufen!

Herzlich willkommen zum 5. Remsecker Waldlauf!
Am 27.09.2025 ist es wieder soweit: Der 5. Remsecker Waldlauf lädt euch zu einem besonderen Lauferlebnis ein – inklusive der Waldlauf-Kreismeisterschaften des Landkreises Ludwigsburg.
Auch bei dieser Jubiläumsauflage haben wir sechs spannende Läufe für Groß und Klein im Programm. Unser Ziel? Gemeinsam die Freude an Bewegung fördern und ein Zeichen für Gesundheit und Nachhaltigkeit setzen. Besonders wichtig ist uns, Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen aus Remseck am Neckar und Umgebung zu motivieren – denn sie sind unsere Zukunft!
Für alle anderen Läufer gibt es zwei attraktive Laufstrecken durch den idyllischen Hochdorfer Wald. Wusstet ihr schon? Bewegung in der Natur verbessert nachweislich nicht nur die Fitness, sondern auch das Wohlbefinden.
Egal ob alleine, mit der Familie oder als Firma: Meldet euch an, sobald unser Anmeldeportal im Frühjahr 2025 öffnet, und werdet Teil dieses unvergesslichen Events! Gemeinsam schaffen wir Bewegung – und Spaß kommt dabei garantiert nicht zu kurz.
Die Anmeldung wird voraussichtlich in den nächsten Wochen geöffnet!
Damit ihr optimal vorbereitet seid, laden wir euch zu unserem wöchentlichen Lauftreff ein: Jeden Freitag um 18:30 Uhr starten wir gemeinsam durch. Kommt vorbei und trainiert mit uns!
Wir freuen uns auf euch und auf einen großartigen Lauf-Tag im Herbst.

#waldlauf #remseckamneckar #hochdorferwald #laufenmachtglücklich #gesundheit #naturerleben #bewegung #firmenlauf #familienlauf #laufcommunity
#Lauftreff Special: Austausch, Wissen und Gemeinschaft
Am vergangenen Freitag fand das erste Lauftreff Special des Remsecker Waldlaufs statt – eine gelungene Mischung aus gemeinsamer Bewegung, fachlichem Austausch und geselligem Beisammensein.
Rund 25 Teilnehmer versammelten sich am frühen Abend, um gemeinsam in unterschiedlichen Gruppen eine lockere Laufrunde zu absolvieren. Anschließend bot die Gemeindehalle die Möglichkeit, sich frisch zu machen, bevor der zweite Teil des Abends begann.
Den inhaltlichen Schwerpunkt setzte Markus Mayer, der spannende Einblicke in die Trainingsplanung und Ernährung im Laufsport gab. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich aktiv auszutauschen, eigene Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen. Besonders der interaktive Charakter der Diskussion machte den Abend für alle Beteiligten wertvoll.
Auch das kulinarische Angebot kam nicht zu kurz: Clarissa Mayer verwöhnte die Anwesenden mit einem äußerst leckeren Essen, das für viel Begeisterung sorgte. In entspannter und ausgelassener Atmosphäre ließ man den Abend bei angeregten Gesprächen ausklingen.
Die durchweg positiven Rückmeldungen zeigen, dass das Format genau den richtigen Nerv getroffen hat. Eine Wiederholung dieser Veranstaltung scheint mehr als wahrscheinlich – denn Laufen verbindet nicht nur auf der Strecke, sondern auch abseits davon.

